Wer ein Kleinkind hat, kennt das Dilemma: Jeden Tag aufs Neue tauchen die immer gleichen Fragen auf. Wir haben Antworten auf die wichtigsten Fragen zusammengestellt.…
-
-
Zucker steckt in vielen Lebensmitteln, auch wenn man oftmals gar nicht sieht, wie viel davon wirklich enthalten ist. Wir zeigen euch anhand der Anzahl von Zuckerwürfeln die Menge an Zucker in einer Reihe ganz…
-
Was schmeckt uns und warum? Welche Geschmacksrichtungen schmecken bereits Neugeborene? Und warum ist die Vorliebe für Süßes angeboren? Die Entwicklung des Geschmacks ist auch eine Reise durch die Evolution. Denn was wir mögen und…
-
Die Beikostzeit eines Babys ist unglaublich spannend und wirft gleichzeitig so viele Fragezeichen auf. Immer wieder erreicht uns beispielsweise die Frage, was beachten muss wenn man den Babybrei auf Vorrat zubereitet. Deswegen haben wir…
-
Vegane Ernährung: Ist das etwas für Kinder? Wir sagen dir, was du beachten musst und warum ein rein veganer Speiseplan gerade für Kleinkinder kritisch ist. …
-
Wir haben jetzt ein Kita-Kind! Der Start in diese neue Phase ist total spannend und aufregend. Und rund ums Essen in der Kita gibt es natürlich jede Menge Fragen. Wir haben die besten Tipps…
-
Von Süßigkeiten bis Ideen für Snacks - unsere Tipps machen aus jedem kritischen kleinen Esser einen Feinschmecker. Unsere Expertin erläutert wie es geht und wie wir wieder zum richtigen "Bauchgefühl zurückkehren.…
-
Der zweite Teil unserer Serie zum Thema Kindermilch beschäftigt sich damit, was da alles drin steckt. Wir haben die wichtigsten Inhaltsstoffe zusammengefasst. Von Vitaminen bis Eiweiß. Und wir sagen euch, warum sie jeweils so…
-
Schadstoffe in Lebensmitteln? Das ist gerade bei den Lebensmitteln für schützenswerte Zielgruppen wie Babys und Kleinkinder ein extrem wichtiges Thema. Wir haben mit der Münchner Ernährungswissenschaftlerin Dr. Bettina Dörr über das Thema gesprochen. Sie…
-
Ernährung Kleinkindernährung Ratgeber
Leserfrage: Ab welchem Alter sollen wir mit der Beikost beginnen?
Kürzlich hat uns eine Leserfrage erreicht, die wir heute gerne auch hier auf dem Portal beantworten wollen. Es geht um den richtigen Zeitpunkt für den Beikost-Start.…
-
Ernährung Kleinkindernährung Milch & Co. Ratgeber
Vitamin D im Herbst und Winter: Wie beuge ich einem Mangel vor?
Vitamin D ist ein wichtiger Baustein für die Entwicklung - gerade im Kleinkindalter. Wie wir genug davon bekommen, welche Rolle die Sonne dabei spielt und wie man einem Mangel vorbeugen kann, erklären wir euch…
-
Ein Müsli ist ein hervorragender Start in den Tag für Große und Kleine. Auch für dein Baby oder Kleinkind ist ein Frühstück mit Müsli eine optimale Wahl. Und es ist schnell gezaubert und unglaublich…
-
Rote Bete klingt erst einmal nicht so nach Kinderessen. Ist es aber! Wir sagen euch, was alles drinsteckt und wie ihr sie (klein)kinderfreundlich zubereitet. …
-
Kürbis ist ein Renner im Herbst! Egal ob als Suppe oder aus dem Ofen: Er schmeckt superlecker und ist ein idealer Begleiter in der Familienküche. Unsere liebsten Rezepte und alles Wissenswerte rund um das…
-
In diesem Ratgeber haben wir häufige Fragen zum Thema Fisch zusammengefasst: Wie oft sollten Kleinkinder und Kinder Fisch essen? Wieso ist Fisch so gesund und wichtig für den Körper der Kleinen? Und gibt es…
-
Egal ob zuhause oder unterwegs – Snacks gehören dazu Und das ist auch gut so, denn die Zwischenmahlzeit am Vormittag und Nachmittag ist ein wichtiger Bestandteil des Tagesplans. Sie gibt neue Energie, gerade wenn…
-
Der Sommer ist da und mit ihm all die bunten und leckeren Lebensmittel, die nun in Hülle und Fülle angeboten werden. Wir haben aus all der Vielfalt 10 davon für euch ausgesucht, die ganz…
-
Der Sommer ist die absolute Hochsaison für frisches Gemüse. All diese Formen und Farben - und auch der Geschmack ist jetzt intensiv wie nie. Da muss man unbedingt zugreifen - wir sagen euch, welche…
-
Sommerzeit ist Grillzeit! Und weil wir finden, dass es so viel mehr gibt als Würstchen und Steaks, die man aufs BBQ werfen kann, haben wir unsere Ernährungsprofis nach ihren Lieblingsrezepten gefragt. Hättet ihr gedacht,…
-
Auf der Suche nach guten Tipps für tolle und schnelle Rezepte jetzt im Hochsommer? Wir haben die besten Ideen unserer Ernährungsberater gesammelt.…
-
Der neue Nutri-Score: Was genau ist das denn und was zeigt er mir an? Wir klären hier die wichtigsten Infos und sagen euch, warum er für bestimmte Baby- und Kleinkind-Lebensmittel nicht so gut geeignet…
Im Bereich Ernährung beantworten wir Fragen rund um die Ernährung von Kleinkindern. Mit dem ersten Lebensjahr geht auch die Zeit als Baby zu Ende – und eine neue spannende Phase beginnt im zweiten und dritten Lebensjahr.
Waren bisher für das Baby Muttermilch beziehungsweise formulierte Säuglingsnahrung und Breikost die wichtigsten Pfeiler der Ernährung, so wird kurz vor dem ersten Geburtstag das Essen der anderen Familienmitglieder immer wichtiger und interessanter. Dann startet das Baby mit der sogenannten Familienkost – es isst am Tisch mit und nimmt die Nahrungsmittel zu sich, die auch Eltern und größere Geschwister essen.
Diese Umstellung markiert einen großen Schritt hin zu mehr Selbständigkeit. Das Baby wird zum Kleinkind, es lernt, eigenständig zu essen, neue Lebensmittel zu kosten und an Tischritualen teilzunehmen. Diese Phase ist unglaublich spannend, für die Kinder ebenso wie für die Eltern. Gleichzeitig wirft sie aber auch unendlich viele Fragen auf, eben weil sie so wichtig ist und viele Weichen mit teilweise lebenslangen Auswirkungen stellt.
Gemeinsam mit unseren professionellen Experten für alle Themen rund um die Ernährung von Babys und Kleinkindern haben wir es uns zum Ziel gesetzt, Antworten zu finden, Tipps zu geben und aus unserem eigenen Erfahrungsschatz zu berichten. Wir haben Rezepte gesammelt, die zum größten Teil von uns und unseren Kindern selbst getestet sind. Wir sprechen über Vitamine, Nährstoffe, die richtigen Getränke und Ernährungspyramiden.
Dabei ist es uns vor allem wichtig authentisch zu sein. Alle Theorie hört sich erst einmal gut an, muss aber in erster Linie den Praxistest bestehen. Denn die meisten Eltern kennen wohl diese Momente, die einen fast verzweifeln lassen: Wenn der schön angerichtete Teller unberührt bleibt, das liebevoll gekochte Essen verschmäht wird oder die Hungerattacke genau dann mal wieder zuschlägt, wenn man irgendwo unterwegs ist.
Kleinkinder sind keine kleinen Erwachsenen. Sie haben ihre ganz eigenen Bedürfnisse, gerade in punkto Ernährung. Zwischen dem ersten und dem dritten Geburtstag liegt ein riesiger Entwicklungs- und Wachstumsschub. Für den braucht es Energie. Und dafür braucht es die richtige Ernährung. Was als Baby begann, wird jetzt weitergeführt. Der Geschmack entwickelt sich weiter. Neue Lebensmittel kommen auf den Tisch und den Teller. Das Interesse am selber essen kommt ganz automatisch und wird meist vehement eingefordert.
Wer auf sich und seine Ernährung achtet, stellt schnell fest: Für kleine Kinder ist das eine fantastische Welt, die sie mit allen Sinnen entdecken wollen. Man muss sie dazu nur ein bisschen an die Hand nehmen. Genau dafür haben wir die Aktion Kleinkind-Ernährung entwickelt. Damit aus dem Baby ein starkes und gesundes Kleinkind wird. Das Spaß am Essen entwickelt und neugierig auf Neues auf dem Teller ist. Bye bye Säuglingsnahrung und Baby-Alter, hallo Familienkost! heißt es dann. Wir geben die passenden Tipps dazu, damit dieser Schritt gut gelingt.