Unsere Kolumnistin lebt im Süden Deutschlands und hat drei Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren. Aus aktuellem Anlass hat sie sich (mal wieder) mit dem Thema vegane Ernährung von Kindern auseinander gesetzt. Und fragt sich gerade, wie sie ihren Kindern klarmacht, dass Nussmus-Schnitten das neue Wurstbrot sind.…
-
Kaum erwärmen die ersten Sonnenstrahlen die Frühlingsluft, zieht es uns nach draußen. Und das ist auch gut so! Denn draußen bekommen die Kinder nicht nur viel Bewegung und frische Luft ab – sie füllen…
-
Weihnachten mit kleinen Kindern ist anders als "früher". Aber dafür noch viel schöner! Über leere Plätzchenteller, umgeworfene Weihnachtsbäume und das besondere Menü an Heiligabend.…
-
Ketchup ist der Liebling aller Kinder. Aber es enthält viel Zucker, zumindest in der gekauften Variante. Die Alternative: Macht euer Ketchup einfach selbst! Wir haben hier ein tolles Rezept für euch.…
-
Im Leben als Eltern gibt es diese ganz besonderen Momente. Solche, an die man sich sehr lange erinnert. Solche, die man gern schriftlich festhält, damit man sie nicht vergisst. Das erste Lächeln. Der erste…
-
Beim ersten Kind achtet man auf so viele Dinge. Gerade auch bei der Ernährung. Breipläne, genaue Rituale, kein Zucker vor dem ersten Geburtstag - alles ist gut geplant. Und dann kommt Kind Nummer 2…
-
So langsam gehrt die Breiphase zu Ende - hallo Familienkost! Jetzt isst das Baby richtig am Tisch mit. Was das bedeutet und was einem da so alles passieren kann, darüber berichten wir in unserer…
-
Das Baby isst jetzt Brei. Oder eben auch nicht. Was alles passieren kann, wenn man sich auf Pastinake und Co einlässt: Frisch gebloggt in unserer Kolumne über den Alltag mit kleinen Kindern.…
-
Irgendwann ist es so weit: Kleine Finger schnappen nach allem, was in Reichweite kommt. Die Augen werden ganz groß und fixieren genau, was da so auf den anderen Tellern liegt. Und mit aller Energie…
-
Wenn kleine Kinder essen, bleibt oft etwas übrig. Was man mit den Essensresten sinnvoll tun kann - und warum man sie auf keinen Fall wegwerfen sollte, klären wir zusammen mit unseren Ernährungsexperten.…
-
Sommerzeit ist Draußenzeit! Und wo könnte man die schöner verbringen als auf dem Spielplatz. Denn selbst wenn man den Luxus eines eigenen Gartens mit Wiese, Spielgeräten und allem drum herum genießen darf: Ab und…
-
Der erste Geburtstag ist ein aufregender Tag für alle. Welche Veränderungen dieser Tag bringt, sei es bei der Ernährung oder im sonstigen Alltag, und welche Emotionen sie mit diesem besonderen Tag verbinden - das…
-
Was tun, wenn man nach einer gemeinsamen Einkaufstour mit den Kindern mit einem Riesenberg an Süßigkeiten zurückkehrt? Und wie schafft man es, dass all die Lutscher, Gummibärchen und Schoko-Täfelchen nicht gleichzeitig in das Kind…
-
Die ersten 1000 Tage im Leben eines Kindes beginnen mit der Befruchtung und enden am zweiten Geburtstag. Eine Zeit voller Zauber und Emotionen, aber auch eine Zeit mit vielen Fragen und Unsicherheiten. Und…
-
Essen gehen mit Kleinkindern ist ein Abenteuer. Denn, so viel steht fest: Wenn ein energiegeladener Einjähriger eines nicht will, dann ist das längere Zeit still und zufrieden auf seinem Kinderstuhl zu sitzen und gesittet…
-
Vor Kurzem gab es diese kleine Episode am Morgen, die mir mal wieder vor Augen geführt hat, wie wichtig es ist, das Essen für die Kinder ansprechend anzurichten. Wir saßen am Frühstückstisch und ich…
-
Tiegel und Döschen mit - teilweise ganz schön teuren - Cremes, Peelings und Masken gehören in vielen Badezimmern zur Standard-Ausstattung. Schließlich ist es auch ungemein wichtig, sich selbst wohl zu fühlen und einen Ausgleich…
-
Alltagskram Ratgeber
Ich ess nur Nudeln mit ohne Soße! Ein paar Erste-Hilfe-Tipps bei wählerischen Essern
Es sind genau diese Situationen, die Eltern gerne mal zur Verzweiflung bringen: Das Essen ist liebevoll gekocht und zubereitet und steht schön angerichtet auf dem Tisch. Und das Kind … mag es nicht. „Nudeln…