Rezepte Zucker

Backen mit Kleinkind: Unser Lieblingszept für Kokosmakronen

Aktualisiert am 16. September 2025
Kokosmakronen auf einer Platte

Backen mit Kindern – ab wann geht das? Im Grunde schon ab dem Kleinkind-Alter. Also probiere gleich mal diese Rezept für Kokosmakronen aus – perfekt für die Adventszeit!

Du willst Zucker sparen? Dieses Rezept hat weniger Zucker als übliche Plätzchenrezepte, daher ist es perfekt für Kleinkinder geeignet. Und die Kokosmakronen sind ratzfatz fertig, wichtig, wenn mit Kleinen gebacken wird, die schnell wieder die Lust verlieren. Hier dürfen sie direkt mitmachen – los geht’s!

Kokosmakronen für Kinder: Der Klassiker zu Weihnachten

Das Tolle an den Kokosmakronen ist, dass ihr nur wenige Zutaten braucht. Die Hauptzutat sind Eier, die zu festem Eischnee geschlagen werden. Achtet darauf, dass sie schön frisch sind und am besten in Bio-Qualität und/oder von regionalen Erzeugern. Dann habt ihr auch gleich was für die Nachhaltigkeitsbilanz eurer Weihnachtsbäckerei getan.

Dazu kommen Kokosraspeln und ein wenig Süße. Wir haben dabei den (Hauhalts)-Zucker reduziert und einen Teil davon durch Honig ersetzt. Honig ist natürlich auch Zucker, enthält aber auch Vitamine, Mineralstoffe, Enzyme und Antioxidantien. Achtung: Bitte keinen Honig für Babys unter einen Jahr!

Das Ergebnis sind Kokosmakronen, die dennoch schön süß sind, außen knusprig und innen noch schön saftig. Auf Oblaten haben wir verzichtet, ihr könnt aber wenn ihr mögt, gerne welche verwenden und die Kokosmakronen-Masse drauf setzen.

Hol dir hier dein neues Lieblingsrezept für saftig-leckere Kokosmakronen:

ZUTATEN FÜR CA 40 STÜCK
4 Eiweiß
50 Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Esslöffel Honig
1 Prise Zimt
200 Kokosraspeln
  1. Die Eier trennen und die Eiweiße mit dem Rührgerät steif schlagen. Der Eischnee sollte spontan fest sein, dass er komplett alleine steht.
  2. Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen. Den Honig untermischen. Alles vorsichtig vermengen und mit etwas Zimt würzen.
  3. Die Kokosraspeln ebenfalls vorsichtig unterheben.
  4. Die Masse zu kleinen Bällchen formen und auf ein mit Packpapier ausgelegtes Backblech setzen. Das geht am besten mit den Händen. Auch kleine Finger können schon gut mithelfen! Die Kugeln müssen auch gar nicht perfekt gleichmäßig sein – ganz im Gegenteil!
  5. Bei 150 Grad (Umluft) bzw 170 Grad (Ober/Unterhitze) im vorgeheizten Backofen etwa 10 bis 12 Minuten backen. Achtet darauf, dass die Kokosmakronen außen nicht zu knusprig werden. Im Falle des Falles abdecken oder die Hitze etwas runterschalten.
  6. Nach dem Backen die Kokosmakronen etwas abkühlen lassen – im heißen Zustand sind sie eventuell noch etwas mürbe und fallen auseinander.
Frisch schmecken die Kokosmakronen am besten. In der Keksdose halten sie sich aber auch 2 bis 3 Wochen. Viel Spaß beim Nachbacken!

Wir lieben backen – du auch?

Zucker sparen – so geht’s:

Das könnte dir auch gefallen